Die Tafel
Jeden Tag werden etliche Tonnen Lebensmittel vernichtet, obwohl sie noch verzehrfähig sind. Gleichzeitig sind in Deutschland viele Menschen von Armut betroffen. Ein Missstand, dem die Tafel mit ihrer Arbeit etwas entgegensetzt.
Da auch wir nicht immer ohne Reste wegkommen, heben wir unsere übrigen Produkte auf, um sie an die Tafel zu spenden.
Teilweise werden auch ältere Brötchen getrocknet und zu Semmelmehl gemahlen, damit wir Schnitzel panieren können, um auf Fertigware zu verzichten und so die Umwelt zu schützen. Schnitzel werden bei uns noch selber paniert und geklopft.
Doch nicht nur die Tafel bekommt übrige Brote und Brötchen.
Auch Tiere freuen sich auf eine Abwechslung. Denn wir bieten Säcke mit Altbrot und Brötchen an, welche als Futterzusatz verwendet werden können. Man sollte jedoch nicht zu viel Altbestände verfüttern, da sich das Getreide wie Kraftfutter verhält und die Tiere mehr an Fett ansetzen. Sie sollten jedoch aufpassen, ob ihre Tiere trockenes Brot vertragen! Denn nicht alle vertragen es. Steigen Sie langsam mit der Fütterung von Brot als Ergänzung ein und setzen Sie je nachdem, wie die Tiere es vertragen, ab oder fort!